Jährliche Rasen-Folgepflege
Jährliche Rasen-Folgepflege
Mähen
Das Gras sollte nicht zu kurz, sondern regelmäßig gemäht werden (ideale Schnitthöhe: 3,5–4 cm und nicht um mehr als 1/3 seiner Gesamthöhe kürzen). Ein Schnitt mindestens einmal pro Woche ist empfehlenswert.
Jährliche Rasen-Folgepflege
Bewässern
Die richtige Bewässerung ist besonders wichtig, um den Rasen optimal zu pflegen. Gut ausgestatte Bewässerungsanlagen verteilen das Wasser gleichmäßig auf dem Rasen. Die richtige Wassermenge – 25 Liter/m² pro Woche – ist entscheidend, da Rasen weniger Wasser braucht, als die meisten Menschen glauben. Seit 25 Jahren planen und bauen wir Bewässerungssysteme für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Wir bieten Ihnen eine fachliche, kostenlose Beratung vor Ort an!
Jährliche Rasen-Folgepflege
Düngen
Ohne Düngung verarmt der Boden sehr rasch. Der Rasen wächst dadurch nur mehr schwach und bekommt eine fahlgrüne Färbung. Er ist dann besonders anfällig für Rasenkrankheiten, Schädlinge, Moose und Unkräuter. Am besten geeignet sind spezielle Langzeitdünger, die ohne Gefahr für die Umwelt angewendet werden können.
Jährliche Rasen-Folgepflege
Vertikutieren
Ein Vertikutierer lässt die Gräserwurzeln durchatmen, indem Moos und Filz aus dem Rasen entfernt werden. Die beste Zeit zum Vertikutieren ist das Frühjahr ab Anfang Mai, da der Rasen kräftig zu wachsen beginnt und regenerationsfähig ist. Vor dem Vertikutieren wird der Rasen gemäht. Das Vertikutieren sollte dann kreuzweise erfolgen (Fläche einmal der Länge nach und einmal quer). Zur Lückenauffüllung benötigt der Rasen im Anschluss Dünger, eine Nach-Saat und ausreichend Wasser.